Tolles Wetter, tolle Stimmung und viele glückliche Gesichter
Veranstaltung zum Weltkindertag am Altenzentrum Karl Flor ein toller Erfolg / Oberbürgermeister Belit Onay zu Gast
WETTBERGEN. Die Quartiersrunde Wettbergen hatte im Rahmen des Weltkindertages wieder zu einem tollen Familienfest im und um das Altenzentrum Karl Flor in der Wettberger Bergfeldstraße eingeladen. Und die vielen kleinen und großen Gäste nahmen dieses Angebot gerne an und freuten sich über das vielfältige Angebot. Für Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay ein tolles Beispiel für ein ehrenamtliches Engagement: „Was hier von der Wettberger Quartiersrunde und den zahlreichen Teilnehmenden hier möglich gemacht wurde, ist ein großer Gewinn für diesen Stadtteil.“
Die Organisatoren waren daher auf vollkommen zufrieden. „Dank der zahlreichen Sponsoren und der Unterstützung aus dem Stadtteil konnten wir ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine stellen“, so Claudia Wendisch, Einrichtungsleiterin im Altenzentrum Karl Flor, im Namen der Quartiersrunde. Und die zahlreichen Besucherinnen und Besucher nahmen dieses Angebot gerne an. Für Astrid Klare, die mit der ganzen Familie zu diesem Fest kam, war es ein schöner Nachmittag: „Das Wetter stimmte, die Kinder konnten sich an vielen Stationen austoben und wir haben die verschiedensten Info-Stände besucht.“ Besonders beliebt bei allen Gästen war die große Tombola mit tollen Gewinnen.
So waren ab dem frühen Nachmittag die Stände der Tresckow-Apotheke, von Bethel, dem THW, der Feuerwehr oder auch des SoVD und der Malteser und deren verschiedenen Spiel- und Info-Angebote immer gut besucht. Dazu gab es viele Mitmachaktionen und ein reichhaltiges Angebot an Essen und Trinken.
Neuer Veranstaltungskalender für das Jahr 2025
Liebe Gäste,
hier können Sie unseren aktuellen Veranstaltungskalender für das Jahr 2025 lesen oder auch herunterladen.
Bitte diesen Link "Veranstaltungskalender Altenzentrum Karl Flor 2025" anklicken.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das Team des Altenzentrums Karl Flor!
Das Altenzentrum Karl-Flor im Stadtteil Wettbergen
Im Altenzentrum Karl Flor findet man verschiedenste Angebote aus der stationären Pflege mit insgesamt 70 Plätzen (davon 35 im Gerontpsychiatrischen Pflegebereich), ein Betreutes Wohnen mit 40 Appartements, eine Tagespflege mit zwölf Gästen sowie eine Betreuungsgruppe, die am Wochenende stundenweise die Angehörigen entlastet. Hinzu kommen noch einige eingestreute Kurzzeitpflegeplätze sowie ein öffentliches Cafe mit vielen Veranstaltungen. Ein Haus neusten Standards, das sich aufgrund der vielfältigen Angebote auch zu einem Treffpunkt für den Stadtteil entwickelt hat.
Im stationären Bereich gibt es eine sehr individuelle, kompetente und liebevolle Pflege sowie Betreuung im familiären Kleingruppensystem für elf bis zwölf Bewohner. Im sogenannten Bezugspflegesystem werden die Bewohner immer von denselben qualifizierten Pflegekräften und nach den neuesten pflegewissenschaft-lichen Erkenntnissen und unter Berücksichtigung der persönlichen Belange und Wünsche betreut. Neben dem in jedem Zimmer vorhandenem Pflegebett, Nachtschrank und Kleiderschrank wird eine eigene Möblierung sehr gewünscht. Ein eigenes rollstuhlgerechtes Bad mit Dusche und WC gibt es für jedes der insgesamt 54 Einzel- beziehungsweise acht Doppelzimmer.