Bethel im Norden

 
Spenden
Suchen
15.04.2025

proWerk A & I stellt sich am 16. und 17. April bei „Bi Lütts“ in Wagenfeld vor

WfbM von Bethel im Norden fertigt nachhaltige Holzkisten für Lütvogt Getränkegroßhandel


Oben: Lara Beneking und Heiko Lahn präsentieren die Holzkisten, die die WfbM von Bethel im Norden für Lütvogt herstellt.

Unten: Der Stand von Bethel im Norden, an dem am 16. und 17. April, jeweils von 9 bis 18 Uhr die verschiedensten Produkte der WfbM angeboten werden.

FREISTATT / WAGENFELD. Die proWerk A & I von Bethel im Norden, eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM), stellt am Mittwoch und Donnerstag, 16. und 17. April, ihre Arbeitsbereiche bei „Bi Lütts“, Sparkassenweg 3, in Wagenfeld vor. Interessierte Kundinnen und Kunden haben an den beiden Tagen die Gelegenheit, sich über die verschiedenen Tätigkeitsbereiche sowie über die vielfältige Produktpalette der WfbM zu informieren.

„Damit möchten wir vor Ort einfach gerne die gute Zusammenarbeit zwischen der regionalen Wirtschaft und unserer WfbM vorstellen“, freut sich Lara Beneking aus der Werkstattleitung über diese Gelegenheit. Seit mehr als zwei Jahren stellen Beschäftigte in der Freistätter Holzwerkstatt beispielsweise nachhaltige Holzkisten für Lütvogt her. 

Bevor das „Bi Lütts“ die Kisten mit Artikeln füllt und als Geschenkartikel verkauft, werden alle Teile dieser Holzkisten zurechtgesägt und geschliffen. Anschließend werden dann einzelne Bretter durch eine Lasergravur mit dem Lütvogt-Logo versehen, die Kisten in Handarbeit zusammengebaut und anschließend direkt nach Wagenfeld geliefert. Und dabei ist auch eine Menge Stolz und Zufriedenheit bei den Beschäftigten zu erkennen. „Ich freue mich, wenn die Kundinnen und Kunden dieses Produkt gerne kaufen. Für mich ist das eine tolle Bestätigung meiner Arbeit“, erklärt dazu Heiko Lahn.

Ähnlich sehen es die Verantwortlichen von Lütvogt: „Diese Geschenkkisten sind bei unseren Kundinnen und Kunden sehr beliebt, weil sie nachhaltig und regional gefertigt werden. Dazu sind sie mit unserem Logo versehen und werden gerne als Deko-Artikel im Innen- und Außenbereich verwendet“, so Susanne Krießmann, Markleiterin im Wagenfeldee „Be Lütts“.

Im oben erwähnten Lasergravurbereich nehmen die Kollegen und Kolleginnen immer wieder auch individuelle Kundenaufträge an. Wie beispielsweise das Gravieren des Familienfotos oder eine Schrift auf Glas, Aluminium und/oder Holz.  Hier ist der Ansprechpartner Christian Meyer. Er ist unter der Telefonnummer 05448-88566 zu erreichen.

Weitere Bereiche der WfbM mit seinen drei Betriebsstätten und den mehr als 90 Beschäftigten in Freistatt, Diepholz und Sulingen sind die Elektromontage, ein Lager-und Logistikbereich, ein Verkaufsladen sowie ein KFZ-Bereich. Wenn Sie weitere Fragen zu unserer WfbM und/oder zu unserer Aufnahme haben, melden Sie sich gerne bei unserem Sozialdienst. Hier ist Sabine Stich zuständig und für Sie unter der Telefonnummer 05448-88598 zu erreichen. 

 

 


© 2025 Bethel im Norden