Gerade viel „Gemecker“ im Schafstall von Bethel im Norden!
Rund 600 Lämmer werden zwischen Januar und März geboren

Viel los im Schafstall von Bethel im Norden. Rund 600 Lämmer kommen zwischen Januar und März im Naturschutz- und Landschaftspflegebetriebes zur Welt.

FREISTATT: Zwischen den Monaten Januar und März kommen im Naturschutz- und Landschaftspflegebetrieb von Bethel im Norden rund 600 Lämmer zur Welt. Geschützt vor der Kälte des Winters in einem Stall. Von daher herrscht dort zurzeit eine gewisse Geräuschkulisse, damit die Mütter und Lämmer sich immer auch wiederfinden.
Schäfermeisterin Lina Offergeld ist mit ihren Kolleginnen und Kollegen jetzt fast rund um die Uhr im Einsatz, um nach den Lämmern zu schauen oder die Schafe, wenn es notwendig ist, bei der Geburt zu unterstützen. Bis jetzt sind etwas mehr als 200 Lämmer geboren.
Zwischen März und November zieht die Schafherde mit ihren rund 1.700 Tieren dann wieder über die Moorflächen in der Region der Samtgemeinde Kirchdorf. Unterstützt werden sie dabei von 100 Ziegen, 400 Rinder und über 40 Wasserbüffeln. Durch diese ganz bewusst gewählte Form des Naturschutzes ist so über die vergangenen Jahrzehnte ein einzigartiger Lebensraum für seltene moortypische Pflanzen und Tiere, die nur in diesem Biotop überleben können, entstanden.